Geschichte

„Die Kenntnis des Vergangenen ist eine Hilfe zum Verständnis der Gegenwart und für die Gestaltung der Zukunft“ (Schulprogramm, Präambel).

In diesem Sinne der Präambel unseres Schulprogramms soll der Geschichtsunterricht am Adolfinum zu einem reflektierten Geschichtsbewusstsein beitragen, indem für die Schülerinnen und Schüler erkennbar wird, „wie menschliche Gesellschaften entstanden sind, wie diese sich in den Dimensionen Zeit und Raum entwickelt haben und welche Entwicklungsprozesse bis in die Gegenwart hineinwirken, gesellschaftliche Verhältnisse prägen und dadurch Urteilen und Handeln der Menschen sowie ihr Planen in die Zukunft beeinflussen“. (vgl. Kernlehrplan für das Gymnasium – Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein-Westfalen. Geschichte. S. 8)

In der Sekundarstufe I findet der Geschichtsunterricht in den Klassen 6, 8 und 9 statt. Hier geht es – neben den im Schulcurriculum für das Fach Geschichte festgelegten Inhalten – zunächst um die Vorstellung des für die Schülerinnen und Schüler neuen Fachs Geschichte und um die Einführung und Vertiefung grundlegender Arbeitstechniken im Umgang mit historischen Quellen und Darstellungen. In der Sekundarstufe II findet der Geschichtsunterricht nach dem für die Oberstufe typischen Kursmodell statt. Die Einführungsphase dient hier der Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf das wissenschaftspropädeutische Arbeiten, nicht zuletzt da hier zum ersten Mal Klausuren im Fach Geschichte geschrieben werden können. Vor diesem Hintergrund werden die inhaltlichen und methodischen Kenntnisse und Fähigkeiten aus der Sekundarstufe I erweitert und vertieft. Mit Beginn der Qualifikationsphase können die Schülerinnen und Schüler dann zwischen einem Grundkurs oder einem – am Adolfinum regelmäßig zustande kommenden – Leistungskurs wählen. Die in der Qualifikationsphase obligatorische Facharbeit bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich tiefergehend mit einem historischen Thema auseinanderzusetzen.

Als Grundlage des Geschichtsunterrichts hat die Fachkonferenz Geschichte ein schulinternes Curriculum entwickelt, das die kompetenzorientierten Vorgaben des Kernlehrplans für die Sekundarstufe I konkretisiert. Das Schulcurriculum für die Sekundarstufe II basiert auf den Richtlinien und Lehrplänen des Faches Geschichte für die Sekundarstufe II und berücksichtigt die jeweiligen Vorgaben für das NRW-Zentralabitur. Seit der Festsetzung des Kernlehrplans für die Sekundarstufe II (Beginn des Schuljahres 2013/14) bereitet die Fachschaft Geschichte dessen Umsetzung – zunächst für die Einführungsphase – vor. Grundsätzlich betrachtet die Fachschaft Geschichte die Arbeit am Schulcurriculum als Entwicklungsprozess, in dem versucht wird, zu berücksichtigenden Veränderungen der Rahmenbedingungen, den Unterrichtserfahrungen der Kolleginnen und Kollegen und den von Schülerinnen und Schülern eingebrachten Anregungen Rechnung zu tragen.

Das Team der Fachschaft Geschichte
Marcel Buchmüller
  • Geschichte
  • Sport
Bu
Dr. Kai Dinkelmann
  • Geschichte
  • Kunst
Dk
Daniel Heisig-Pitzen
  • Deutsch
  • Geschichte
  • Wirtschaft-Politik / Sozialwissenschaften
Hg
Philipp Janura
  • Geschichte
  • Praktische Philosophie / Philosophie
Ja
Thomas Kozianka
  • Geschichte
  • Sport
Kk
Lucas Liesegang
  • Deutsch
  • Geschichte
  • Praktische Philosophie / Philosophie
Lg
Dina Mecklenburg
  • Deutsch
  • Geschichte
Mc
Sebastian Mecklenburg
  • Geschichte
  • Sport
Mb
Katharina Niersmans
  • Biologie
  • Geschichte
  • Physik
Nr
Melanie Riechmann
  • Deutsch
  • Erziehungswissenschaften
  • Geschichte
Ri
Daniel Schirra
  • Englisch
  • Geschichte
  • Literatur
Si
Leonard Terhardt
  • Englisch
  • Geschichte
Tt

Neuigkeiten aus dem Fach

Geschichtskurs besucht Ausstellung „Unsere wechselvolle Demokratiegeschichte“

Adolfiner gedenken der Opfer der Pogromnacht

9b führt bilinguales Modul im Fach Geschichte durch

Großes Engagement bei Erstellung von Familien-Zeitleisten

9e testete Geschichts-Apps

9e besucht Ausstellung in Düsseldorf

Vorgaben für das Zentralabitur

Unter folgendem Link finden Sie Vorgaben für die Prüfungen des Zentralabiturs in NRW.